Ausbildungsplätze Heilerziehungspfleger*innen für September 2023

Lebenshilfe Freising / Freising / Teilzeit

Lebenshilfe Freising / Freising

Ausbildungsplätze Heilerziehungspfleger*innen für September 2023

Die Ausbildung zum*r Heilerziehungspfleger*in dauert 3 Jahre und ist staatlich anerkannt.
Sie ist der Meisterqualifikation gleichgestellt und ist Zugangsberechtigung für ein weiterführendes Studium.
Die schulischen Inhalte umfassen medizinische Grundkenntnisse, pädagogische und psychologische Themen, sowie praktische Grundlagen in der Lebenszeitgestaltung. Der Unterrichtsstoff wird mit möglichst viel Bezug zur Praxis vermittelt.
Mit der Akademie Schönbrunn (Standorte Markt Indersdorf und München) haben wir den perfekten Partner an unserer Seite.
Der praktische Teil der Ausbildung findet in den Einrichtungen der Lebenshilfe Freising statt.
Du lernst Menschen mit Behinderung im täglichen Leben zu begleiten und sie in ihren individuellen Bedürfnissen zu unterstützen.
Dabei wirst du von allen Kolleginnen und Kollegen der Lebenshilfe tatkräftig unterstützt.

Beschäftigungsausmaß: 20-25 Std. pro Woche

Wir bieten

  • eine fundierte Einarbeitung
  • Internes Ausbildungsprogramm (Austausch, Reflexion, Unterstützung und Fortbildungen)
  • Qualifizierte Praxisanleitung
  • eine vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe an einem modernen Arbeitsplatz
  • umfangreiche, aufgabenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine tarifgerechte Vergütung nach TVöD mit Zusatzurlaub, Zeitzuschlägen
  • eine Zulage für den Schichtdienst
  • sowie eine betriebliche Altersvorsorge

Ihr Profil

  • Voraussetzung ist mindestens ein mittlerer Schulabschluss plust 2 Jahre Tätigkeit im Sozialbereich oder eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspflegehilfe / Kinderpfleger*in sowie 1 Jahr Tätigkeit im Sozialbereich.
  • In unseren Einrichtungen betreuen wir erwachsene Menschen mit einer geistigen Einschränkung, die unterschiedliche Hilfen in vielen Lebensbereichen brauchen.
  • Dieses vielschichtige Arbeitsfeld erfordert vor allem Offenheit und Wertschätzung im Umgang mit Menschen mit Behinderung.
  • Hilfe zur Selbsthilfe in den Alltagsverrichtungen, aber auch pflegerische Tätigkeiten gehören hierbei zu deinem beruflichen Alltag. Während deiner Ausbildungszeit leiten wir dich gezielt und strukturiert an, so dass du am Ende eine fundierte und fachliche Ausbildung in der Tasche hast!

Ihre Aufgaben

  • Du begleitest und betreust Menschen mit geistiger, körperlicher und oder seelischer Behinderung aller Altersstufen.
  • Du überlegst dir Wege und Möglichkeiten wie die Menschen so selbständig wie möglich den Alltag bewältigen können, z.B. mit bestimmten Hilfsmitteln.
  • Du findest heraus, welche Fähigkeiten und Vorlieben deine Klienten haben und unterstützt sie dabei, z.B. mit passenden Freizeitbeschäftigungen.
  • Du kennst dich mit Arten von Behinderungen aus und kümmerst dich auch um die Versorgung mit Medikamenten und die Pflege.

Telefonische Auskünfte erhältst du gerne bei unserer Referentin für Aus- und Weiterbildung, Frau Zell: 08161 / 48 30 137.
Bei Fragen zur Bewerbung hilft dir Frau Notka: 08161 / 48 30 141

Du hast für deine Bewerbung mehrere Möglichkeiten:

Bewerbung direkt über unser Portal der Lebenshilfe Oberbayern oder

maile uns deine Bewerbung an karriere@lebenshilfe-fs.de oder

schicke uns deine Bewerbung mit der Post an folgende Anschrift:

Lebenshilfe Freising e.V.
Bewerbermanagement
Gartenstraße 57
85354 Freising

oder bring sie einfach persönlich vorbei!

Wir freuen uns auf dich!