Aushilfe – Pädagogische Fachkraft oder Pädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) in einem vollbetreuten Wohnhaus

Lebenshilfe Weilheim-Schongau / Wohnheim Polling / Teilzeit

Lebenshilfe Weilheim-Schongau / Wohnheim Polling

Aushilfe – Pädagogische Fachkraft oder Pädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) in einem vollbetreuten Wohnhaus

Die Lebenshilfe Weilheim- Schongau e.V. kümmert sich um Menschen mit Behinderungen und deren Belange. Wir sind ein kleiner Verein der, schwerpunktmäßig in Polling und Weilheim, Wohnangebote für erwachsene Menschen mit Behinderungen anbietet.

Wir setzen uns für unsere BewohnerInnen für soziale Teilhabe in unserer Gesellschaft und ein Leben in unserer Gemeinschaft ein.

Beschäftigungsausmaß: 30 Stunden / Woche

Wir bieten

  • einzigartige Momente
  • ab sofort und vorerst bis 31.8.25 befristet eine Stelle als Aushilfe

Ihr Profil

  • kurzfristig verfügbar
  • Führerschein (Klasse B)
  • Bereitschaft zu flexiblen, langen Diensten, auch an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen
  • Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
  • Haltung, die geprägt ist von Wertschätzung und Verantwortung für unsere Bewohner

Ihre Aufgaben

  • Das Aufgabengebiet umfasst die Betreuung, Begleitung und Pflege von geistig und körperlich behinderten Frauen und Männern, die in einer vollbetreuten Wohngruppe zusammenleben und tagsüber in der Tagesbetreuung versorgt werden.

Das ist uns wichtig:
– Freude an der Tätigkeit
– Förderung zu größtmöglicher Selbstbestimmung
– Anleitung und Assistenz bei der Gestaltung des Lebensalltages
– Mitarbeit und Umsetzung des Konzeptes der Sozialraumorientierung

Bei Fragen zur Ihrer Bewerbung wenden Sie sich bitte unter 0881 / 600 856-0 an unsere Verwaltung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Wir helfen
Ihnen gerne
weiter

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen e.V.
Weilheim-Schongau

Obermühlstraße 83 – 91
82398 Polling

Tel.: 0881 / 600 856 – 0

Fax: 0881 / 600 856 – 20
Email: verwaltung@lebenshilfe-wm-sog.de


geschäftsführende Wohnstättenleitung: Herr Thomas Gania
Stellvertretende Wohnstättenleitung: Frau Doris Richter