Physiotherapeut*in (m/w/d)

Lebenshilfe Freising / Frühförderstelle Neufahrn / Teilzeit

Lebenshilfe Freising / Frühförderstelle Neufahrn

Physiotherapeut*in (m/w/d)

In der Frühförderstelle betreuen wir Kinder, die in den Entwicklungsbereichen Sprache, Wahrnehmung, Spielentwicklung und Motorik Schwierigkeiten haben.
Besondere Aufmerksamkeit richten wir auf Säuglinge und Frühgeborene mit Entwicklungsrisiken. Wichtig ist uns die Zusammenarbeit mit den Eltern, die sich Sorgen um die Entwicklung Ihrer Kinder machen.
Bei uns arbeiten Ergo-, Physio-, Sprachtherapeutinnen, Pädagoginnen, sowie eine Psychologin. Die Arbeit wird in der Frühförderstelle und mobil in den Kindergärten erbracht.

Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden / Woche, unbefristet, ab sofort

Wir bieten

  • Umfassende Einarbeitung und Einführungsseminar
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Eine moderne und gut ausgestattete Einrichtung mit familiärem Charakter, in S-Bahn Nähe
  • Aufgeschlossenes interdisziplinäres Team mit kollegialem Miteinander
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit bei der Sie sich einbringen und neue Impulse setzen können
  • Flexible und selbständige Arbeitszeiteinteilung
  • Bevorzugung bei der Anmeldung für Krippen-, Kita- und Hortplätze im Verein
  • Gesundheits- und Sportprogramm (Yoga, Rückenfit und Stressbewältigung)
  • Langzeitarbeitskonto für längere Freizeitphasen oder früheren Renteneintritt
  • Vergütung nach TVöD (inkl. Großraumzulage sowie LOV (leistungsorientierte Vergütung)
  • 30 Tage Urlaub + 24.12. und 31.12. frei
  • Beihilfeversicherung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Jobrad

Ihr Profil

  • Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen im Alter von 0 bis 6 Jahren
  • Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut*in
  • Berufserfahrung in der Pädiatrie und in der Beratungsarbeit
  • Kenntnisse von fachspezifischen Behandlungskonzepten (bspw. Bobath, SI, Vojta)
  • Freude an der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
  • Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Belange und Interessen der Kinder und deren Eltern
  • Zuverlässigkeit, Kontaktfreude, selbständig organisiertes Arbeiten
  • Führerschein (unbedingt erforderlich wegen mobiler Tätigkeit)

Ihre Aufgaben

  • Anamnestische und diagnostische Erfassung von Teilhabeproblemen und deren Ursachen
  • Erstellen von klientenzentrierten Behandlungszielen und Behandlungsplänen
  • Durchführung physiotherapeutischer Interventionen
  • Beratende und behandlungsbegleitende Elternarbeit
  • Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team, bestehend aus pädagogischen, psychologischen und
  • therapeutischen Fachkräften sowie den Austausch mit den niedergelassenen Kinderärzt*innen und anderen Einrichtungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gerne über das Portal der Lebenshilfe Oberbayern oder per Email als PDF-Datei an: karriere@lebenshilfe-fs.de
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Bitte bewerben Sie sich vorzugsweise über unser Jobportal oder per Email.
Eingesandte Bewerbungsunterlagen werden aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesendet.

Wir freuen uns auf Sie!

Bei Fragen kontaktieren Sie gerne Frau Rumrich: 08165 / 65 818